top of page

Spendensammlungen

2023: Unterstützung der Erforschung der Krankheit ME/CFS

Präsidentin 2022/23 Charlotte Weitbrecht

Unser Spendenprojekt des Clubjahres 2022/23 diente der Förderung des Forscherteams von Frau Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen an der Charité in Berlin zur Erforschung der Krankheit ME/CFS.

Durch unsere Spenden an die „ME/CFS Research Foundation“ (https://mecfs-research.org/en/) unterstützen wir die Finanzierung der Biomarkerforschung von Frau Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen und ihrem Team, um dazu beizutragen, dass ME/CFS von den Sozialträgern als Krankheit anerkannt wird und die Betroffenen vor dem sozialen Abstieg bewahrt werden.

Über ME/CFS: Bei der Krankheit ME/CFS („Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue-Syndrom“) handelt es sich um eine schwere, neuroimmunologische Krankheit, die sehr häufig zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Viele Patienten sind bettlägerig oder ans Haus gefesselt.

Die Erkrankung tritt aus völliger Gesundheit oft nach einer Virusinfektion z.B. Grippe, Epstein-Bar-Virusinfektion oder auch COVID-19 auf. Überwiegend sind Frauen von der Erkrankung betroffen.

ME/CFS-Erkrankte leiden unter einer ausgeprägten Zustandsverschlechterung ihrer Symptome nach geringer körperlicher und geistiger Belastung. Dazu gehören: Schwere Fatigue (krankhafte Erschöpfung), kognitive Störungen, ausgeprägte Schmerzen, eine Überempfindlichkeit auf Sinnesreize und eine Störung des Immunsystems sowie des autonomen Nervensystems.

Viele Ärzte kennen diese Krankheit noch nicht, sondern stufen sie als psychosomatische Störung oder als Symptom eines Burn-Out-Syndroms oder einer Depression ein. Die betroffenen Patienten haben oft eine lange Ärzte-Odyssee hinter sich und sind völlig verzweifelt. Hinzu kommt, dass fast 60% von ihnen arbeitsunfähig oder sogar berufsunfähig werden. Die Krankenkassen erkennen dieses Krankheitsbild (noch) nicht als Krankheit an, so dass viele Patienten schließlich von Sozialhilfe leben müssen.

In Deutschland leben etwa 300.000 Erkrankte, darunter 40.000 Kinder. Da auch „Long Covid“ im schwersten Falle zu ME/CFS führen kann, hat sich die Zahl der Erkrankten in den letzten drei Jahren vermutlich verdoppelt, genaue Zahlen gibt es dazu nicht.

Für die Diagnose dieser Krankheit gibt es bisher keine Biomarker und keine ursächlichen Therapien. Es gibt zwar einige vielversprechende Ansätze zur Behandlung dieser Erkrankung, die aber durch weitere Studien geprüft und untermauert werden müssen. Das Forscherteam von Frau Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen stellt sich seit Jahren dieser Aufgabe.

2022: „Fühlen, Sehen und Begreifen - ein Tastmodell des Römerkastells Saalburg

Präsidentin 2021/2022 Yong-Hi Yim-Siegels (ROK)

 

Die Saalburg, zur Römerzeit ein Kastell mit Lagerdorf an der Grenze des Römischen Reiches zu den germanischen Stammesgebieten, wurde auf Initiative Kaiser Wilhelm II. um 1900 wieder aufgebaut. Die in der Welt einmalige Anlage besitzt seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes.

Das Spendenprojekt „Fühlen, Sehen und Begreifen – ein Tastmodell des Römerkastells Saalburg“ soll die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen an kultureller Bildung unterstützen. Es zeigt den grundsätzlichen Aufbau und die Architektur des Römerkastells auf dem Saalburg-Pass bei Bad Homburg v.d.H. Beispielhaft für alle römischen Kastelle am Limes sollen die besonderen Charakteristika solcher Anlagen und ihre Bedeutung für die Architekturgeschichte unmittelbar mit den Sinnen erfahrbar werden. Das Tastmodell wird nicht nur für Sehende, sondern insbesondere für Blinde, Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer einen neuen Zugang zu den zentralen Inhalten der Museumsarbeit ermöglichen und das Museum auf dem Weg zu einer größtmöglichen Barrierefreiheit einen großen Schritt weiterbringen.

Tasten als bestimmende Dimension. Die Gestaltung des Modells nimmt die charakteristische Form des Grundrisses ausgehend von ergometrischen Überlegungen auf. So ermöglicht der unterfahrbare Sockel einen barrierefreien Zugang zu dem Modell. Die Ausrichtung auf das Tasten erfordert eine deutliche Reduzierung der dargestellten Architektur und gleichzeitig eine Übertreibung kleinteiliger Aspekte, damit sie für die Finger wahrnehmbar sind.

Am geplanten Standort vor dem Haupttor der Saalburg liefert das Tastmodell aus Bronze als erster Anlauf- und Orientierungspunkt damit einen plastischen Einstieg in die Welt der Römer im Taunus.

2021: Stiftung Scheuern: Im Leben leben

Etablierung eines Bewegungsraumes für Menschen mit schwerer Behinderung

Präsidentin 2020/2021 Dr. Sabine LangHeinrich-Bartsch (D):

 

Die Stiftung Scheuern in Nassau ist eine der größten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz. Ziel ihrer Arbeit ist die Inklusion: Die Stiftung Scheuern setzt sich dafür ein, dass die von ihr rund 650 betreuten Personen – Menschen mit geistiger Behinderung, erworbener Hirnschädigung oder psychischer Erkrankung – am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wohnen, Arbeiten und eigenständiges Leben – mit einem ganzheitlichen Konzept begleitet die Stiftung die Bewohner in allen Lebensbereichen. Vielfältige Angebote aus dem Bereich der therapeutischen Begleitung und der Freizeitgestaltung stehen den Bewohnern der Stiftung zur Verfügung.

In dem Spendenprojekt „Fit im Leben“ unterstützt der IWC die Etablierung eines Bewegungsraumes für Menschen mit schwerer Behinderung im Wohnhaus Schloss Laurenburg.

Ziel des Projektes ist es, auch Menschen mit Behinderungen die nötigen Bewegungsmöglichkeiten, die das physische und psychische Wohlbefinden verbessern, anbieten zu können. Hierzu soll ein spezieller Raum mit den benötigten Geräten und Materialien, individuell angepasst an die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Bewohner, bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über das laufende Spendenprojekt finden Sie hier.

 

2020 Frankfurter Verein zur Unterstützung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher e.V.

Präsidentin 2019/2020 Roseann Padula (USA):

 

In diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden, den Frankfurter Verein zur Förderung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher e.V. mit einem Projekt zu unterstützen, das sich den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit schweren „Autismus-Spektrum-Störungen“ (ASD) widmet. Unser Spendenprojekt ermöglichte dem Autismus Therapie- und Forschungszentrum Frankfurt (ATFZ) die Anschaffung eines Smartboard-Systems zur Verbesserung der Effektivität ihrer Schülertherapie, Elternschulung und Fachkräfteschulung.

 

 

2019 Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Präsidentin 2018/2019 Cornelia Klaus (D):

 

Mit dem Projekt „Insektenreich?- Bedrohte Vielfalt“ fördern wir ab dem Schuljahr 2019/2020 Workshops für Schulklassen im Senckenberg Naturmuseum, in denen Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Insekten für unser gesamtes Ökosystem vermittelt wird. Das Konzept wurde mit Naturwissenschaftlern des Museums in Abstimmung mit dem IWC neu entwickelt.

Das Insektensterben hat bedenkliche Ausmaße angenommen. Wir müssen handeln: im Interesse der Biodiversität und der damit verbundenen Lebensqualität der Menschen. Nur was wir kennen, können wir schützen! Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Spenden ein Projekt unterstützen, das nachhaltig hilft, das Bewusstsein für ein über alle Landesgrenzen hinweg wichtiges Thema unserer Zeit zu schärfen.

 

 

2018 Lazarus Wohnsitzlosenhilfe e.V.

Präsidentin 2017/2018 Béatrice Portoff (F):

 

Nicht wegschauen, sondern wahrnehmen, Bedürftigen auf Augenhöhe begegnen und bedarfsgerecht helfen – nach diesem Leitmotiv engagiert sich der 1994 gegründete Frankfurter Verein Lazarus Wohnsitzlosenhilfe e.V. bis heute für wohnsitzlose Menschen in ihrer komplexen Notlage, insbesondere in der medizinischen Versorgung.

Wir haben in diesem Jahr „Lazarus“ ausgewählt, da dieser Verein durch sein zuverlässiges Engagement einen großen Beitrag für den sozialen Frieden in Frankfurt leistet. Die Übernahme sozialer Verantwortung für bedürftige Menschen ist seit jeher eine der Säulen der Aufgaben der Clubmitglieder.

 

 

 

Weitere Projekte, die in den letzten Jahren unterstützt wurden

2017 Live Music Now Frankfurt am Main e.V.

Präsidentin 2016/2017 Susanne Held (D)

2016 Stiftung „Joblinge – gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit“ Frankfurt am Main

Präsidentin 2015/2016 Elena Vonofakou (GR)

 

2015 Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten Frankfurt am Main „Duftgarten für Blinde“

Präsidentin 2014/2015 Sigrid Volk (D)

 

2014 The English Theater Frankfurt gGmbH „English Drama Network“

Präsidentin 2013/2014 Yumiko Wiesheu (J)

 

2013 Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V. Frankfurt „Die Arche“

Präsidentin 2012/2013 Annette Haag (D)

 

2012 Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder Wiesbaden

Präsidentin 2011/2012 Anna-Maria Eiden (FIN)

 

2011 Innocence in Danger e.V.

Präsidentin 2010/2011 Brigitte Biedermann (D)

 

2010 Städel Museum „Frankfurt baut das neue Städel“

Präsidentin 2009/2010 Annemarie Moritz (A)

bottom of page