top of page

Regular Meeting im Mai 2022

Überrascht – Verpasst – Schicksalshaft

Ein Vortrag der das Thema Begegnungen in der Europäischen Kunst aufgreift

​Unser letztes Regular Meeting in diesem Clubjahr fand am 11. Mai mit der Jahreshauptversammlung statt.

Die Kandidatinnen für den Geschäftsführenden Vorstand 2022/2023 wurden ebenso wie die zur Wahl stehenden Rechnungsprüferinnen mit großer Mehrheit gewählt.

Als deutsches Welfare-Projekt wurde die Stiftung Kinderheimat Reinhardshof und als internationales Projekt die Stiftung Little House of Hope gewählt, die am Ende des Clubjahres durch die Verteilung von überschüssigen Clubgeldern eine Zuwendung erhalten.

Als Gastreferenten konnten wir den Kunsthistoriker Pascal Heß begrüßen, der sowohl mit seinem fachkundigen als auch kurzweiligen Vortrag einen gelungenen Einblick in die Welt der schicksalhaften Begegnungen in der europäischen Kunst gab.

Sein Vortrag mit dem Titel „Überrascht – Verpasst – Schicksalshaft“ führte uns mit seinem ersten Beispiel zu der direkten Begegnung von Maria Magdalena und Jesus am Grabe anhand von drei verschiedenen Gemälden und somit drei verschiedenen Interpretationen.

​Ein weiteres Beispiel führte uns in die Architektur, konkret zu einer imposanten Kathedrale auf Sizilien. Hier begegnen sich verschiedene Stile wie der typisch normannische Baustil mit einem Jesus-Mosaik im typisch byzantinisch/griechischem Stil mit lateinischen Buchstaben ausgeführt von arabischen Handwerkern im 12. Jahrhundert.

Herr Heß stellte noch ein Bild der Jungfrau Maria und dem fragenden und zweifelnden Josef nach der Verkündigung der Schwangerschaft vor.

Den Schluss des Vortrages bildete die Gegenüberstellung zweier Gemälde mit gleicher schicksalhafter Begegnung von Samson und Delilah. Besonders betonte Herr Heß den Unterschied der Darstellung der Frauen durch die Künstler Liebermann und Rembrandt.

Durch diesen sehr interessanten Vortrag verwandelte sich der Saal im Frankfurter Hof für eine Stunde in die Wandelhalle eines Museums, die wir sehr gerne noch länger durchschritten hätten.

IWC Frankfurt e.V.
bottom of page